messer schmieden

Was ist und wie gut ist 7Cr17MoV Stahl?

Klar, Premiummesser sind faszinierend, dich interessieren aber genauso wie mich auch eher die preisgünstigen Messer? Und so bist du auch auf 7Cr17MoV-Messer gestoßen? Dann ging’s dir so ähnlich wie mir. Ich war auf der Suche nach einem preiswerten Überlebensmesser. In dieser Kategorie werden viele Low-End-Stähle verwendet und eines davon war ein Messer aus 7Cr17MoV Stahl. Und da ich keine Ahnung hatte was es mit diesem Stahl auf sich hat, beschloss ich, ihn etwas zu recherchieren. In diesem Artikel beantworte ich die üblichen Fragen die allgemein von Interesse sind, wie etwa zu seiner Zusammensetzung, Härte und seiner Eignung als Messerstahl.

Wer also mehr über diesen Stahl wissen will, liest weiter … Beginnen wir wie immer mit der Frage:

Was ist 7Cr17MoV Stahl?

7CR17MOV Stahl ist ein rostfreier Stahl aus chinesischer Produktion, der für die Herstellung preisgünstiger Messer zumeist mit feststehender Klinge verwendet wird. Er hat einen sehr hohen Chromgehalt, was ihn korrosionsbeständig macht.

Streng genommen ist 7Cr17MoV nicht die Normbezeichnung, sondern „nur“ 7Cr17. Es gibt keinen 7Cr17MoV weder in GB/T 20878 noch in den GT/T 1220-Standardspezifikationen. Während die Norm bis zu 0,75 % Molybdän in der Zusammensetzung aufführt, wird Vanadium überhaupt nicht erwähnt. Das „V“ am Ende des Namens hat also nicht wirklich viel zu bedeuten. Es gibt zwar einige Quellen, die ihn mit 0,04 % Vanadium auflisten, aber das ist sehr wenig – zu wenig um die Leistung des Stahls ernsthaft zu beeinflussen.

Chemische Zusammensetzung

ElementAnteilWirkung
Chrom18,0%Verbessert die Verschleißfestigkeit, Warmfestigkeit und Zunderbeständigkeit. Es erhöht die Zugfestigkeit, da es als Karbidbildner wirkt. Verwendung von rostfreien bzw. Edelstählen, da es ab einem Masseanteil von 12,2% die Korrosionsbeständigkeit steigert. Verringerung der Schweißbarkeit.
Kohlenstoff0,75%Erhöhung der Härte und Zugfestigkeit. In größeren Mengen Erhöhung der Sprödigkeit und Herabsetzung der Schmiedebarkeit und Schweißeignung.
Mangan1,0%Verbessert Härte und Zugfestigkeit.
Molybdän0,75%Verbessert die Härtbarkeit, Zugfestigkeit und Schweißbarkeit. Verringerung der Schmiedebarkeit und Dehnbarkeit.
Phosphor0,4%Erhöht die Zugfestigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit aber auch die Versprödung.
Schwefel0,4%Erhöht die Zerspanbarkeit aber auch die Versprödung.
Silizium1,0%Verbessert die Festigkeit.
Stickstoff0,6%Austenitbildner, Erhöhung der Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Wie man sieht, ist die chemische Zusammensetzung von 7Cr17MoV eine Mischung aus hohem Chromgehalt und mittlerem Kohlenstoffgehalt, was für eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Härte sorgt.

Welche Härte (HRC) hat 7Cr17MoV Stahl?

Die maximale Rockwell-Härte von 7Cr17MoV beträgt realistisch 60 HRC.

Vergleichstabelle Härte von Messerstählen
zum Vergrößern anklicken

Ist 7Cr17MoV rostfrei beziehungsweise ein Edelstahl?

7Cr17MoV Stahl ist ein rostfreier Stahl aber kein Edelstahl. Um als rostfrei zu gelten muss er je nach Definition über einen Chromanteil von mindestens 10,5 – 13% Chrom verfügen der im Austenit bzw. Ferrit gelöst sein muss (siehe hier), das ist hier der Fall. 7Cr17MoV enthält sogar 18(!)%. Ein Edelstahl ist er aber nicht, da sein Schwefel- und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,025% übersteigt (siehe hier).

Eigenschaften von 7Cr17MoV

Entsprechend der chemischen Zusammensetzung und der Härte von 7Cr17MoV Stahl weist dieser folgende Merkmale und Eigenschaften auf:

Schnitthaltigkeit: 7Cr17MoV ist nicht der beste Stahl in Bezug auf die Schnitthaltigkeit, aber im Vergleich ist er anständig. Das bedeutet nicht, dass 7Cr17MoV mit High-End-Stählen mithalten kann, aber für seinen Preis dürfte man angenehm überrascht sein von seiner ordentlichen Schnitthaltigkeit. 7Cr17MoV Stahl enthält Schwefel und Phosphor die ihn spröder machen und die Schnitthaltigkeit beeinträchtigen, aber die Mengen an Kohlenstoff und Vanadium machen dies wieder wett. Zusätzlich erhöhen Kohlenstoff und Vanadium die Härte des Stahls, was die Schnitthaltigkeit weiter erhöht.

Korrosionsbeständigkeit: 7Cr17MoV enthält einen hohen Anteil an Chrom, der Fleckenbildung verhindert und eine gute Korrosionsbeständigkeit bietet. Seine hohe Korrosionsbeständigkeit macht 7Cr17MoV Stahl gut geeignet für Überlebens- und Outdoor-Messer. Regelmäßig gewartet kann man erwarten, dass Messer aus 7Cr17MoV-Stahl für lange Zeit rostfrei bleiben, selbst bei einem moderaten Grad an „Missbrauch“.

Verschleißfestigkeit: Für einen Einsteiger Stahl bietet 7Cr17MoV eine hohe Verschleißfestigkeit, was auf die Menge an Kohlenstoff in seiner Zusammensetzung zurückzuführen ist. Selbst bei mäßiger Beanspruchung bleiben Messer aus 7Cr17MoV Stahl für lange Zeit in gutem Zustand.

Schärfe: Der Stahl ist hart aber nicht zu hart, so dass das Schärfen keine allzu schwierige Aufgabe darstellt. Merke: Je härter der Stahl, desto schwer ist er zu schärfen. Allerdings ist 7Cr17MoV kein Premiumstahl, d.h. er ist noch mit normalen Mitteln bei vertretbarem Aufwand scharf zu bekommen.

Zähigkeit: Seine Zähigkeit ist nicht übermäßig groß, da es sich um Stahl des unteren Marktsegments mit guter Härte und hoher Korrosionsbeständigkeit handelt. Die Zähigkeit wird im Gegensatz zur Härte dadurch bestimmt wie gut der Stahl Brüchen widerstehen kann. 7Cr17MoV ist ein Low-End-Stahl mit guter Härte und großer Korrosionsbeständigkeit, was zu einer geringen Zähigkeit führt. Sie ist aber nicht die schlechteste da draußen.

Ist 7Cr17MoV ein guter Messerstahl?

Ja, er wäre großartiger Stahl für euer Messer, vor allem, wenn ihr nur über ein begrenztes Budget verfügt. Aber natürlich ist er nicht der beste Stahl im Vergleich zu anderen rostfreien Stählen der Einsteigerklasse. Das gesagt, hängt es natürlich immer vom geplanten Einsatz (-gebiet) ab. Wer sich also weiterhin dafür interessiert – es hat eine gute Korrosionsbeständigkeit und Härte, wäre also eine gute Wahl für ein Küchenmesser. Man man allerdings ein Jagd- oder Überlebensmesser möchte sollte man darauf achten auch gleich einen Schleifstein einzupacken, da man doch damit rechnen muss, dass die Schneide schneller als einem lieb ist stumpf wird.

Andererseits verhält es sich ähnlich wie bei Kohlenstoffstählen – wie etwa dem 1084 – diese benötigen mehr Pflege da sie sonst schnell rosten, dafür bekommt man aber für vergleichsweise wenig Geld einen harten, sehr schnitthaltigen Stahl. Was bei Kohlenstoffstählen die Pflege ist ist bei 7Cr17MoV Stahl das Schärfen – Pflege braucht er dank seines hohen Chromanteiles nicht, dafür muss man ihn eben öfter mal abziehen.

Top Messer aus 7Cr17MoV Stahl

Schrade Old Timer Guthook Skinner

Schrade-Old-Timer-Guthook-Skinner-7Cr17MoV-Lederscheide-1152x320

Preis auf Amazon prüfen – hier.

Gerber Bear Grylls SCOUT BLACK

Gerber-Bear-Grylls-SCOUT-BLACK-7Cr17MoV-TacHide-Back-Lock-1152x360

Preis auf Amazon prüfen – hier.

7Cr17MoV Stahl – Äquivalente

7Cr17MoV ist im Grunde eine Kopie des 440A Stahls, so dass seine nächste Entsprechung der 440A Stahl wäre. Beide haben eine sehr ähnliche chemische Zusammensetzung, beide sind Edelstahl der Einsteigerklasse, die Korrosionsbeständigkeit beider Stähle ist hoch, ihre Zähigkeit ist anständig, sie sind leicht zu schärfen und sie bewegen sich in der gleichen Preisklasse..

Fazit

Ich kann eine Sache nicht genug betonen: Einsteiger-Stahl bedeutet nicht automatisch schlechter Stahl. Darum sollte man nicht in falsche Vorstellungen verfallen, wenn man „Einsteiger-Stahl“ hört. Viele Leute besitzen Messer aus chinesischen 7Cr17MoV Stahl und sind damit zufrieden. Wenn ihr also ein preisgünstiges Messer für „normalen Gebrauch“ sucht, braucht ihr keine Angst vor einem chinesischen beziehungsweise einem Einsteiger-Stahl zu haben. 7Cr17MoV bietet gute Eigenschaften für’s Geld, aber wie bei allen Budget Stählen braucht auch er etwas etwas mehr Zuwendung als Super-Duper-Premium Stähle, die dafür aber auch in einer ganz anderen Preisliga spielen.

Auch interessant:

Leitfaden Messerstahl

Welcher Messerstahl ist der richtige für mich? – hier.

Alles zu 440A Stahl

Wie gut ist 440A Stahl? – hier.

Alles zu 1084 Stahl

AISI 1084 Stahl – was taugt er für Messer? – hier.

Favoriten nach Stahlsorte

Untere Mittelklasse – hier.

Noch mehr zu 7Cr17MoV

Outdoormesser.net nach „7Cr17MoV“ durchsuchen – hier.

4 Kommentare zu „Was ist und wie gut ist 7Cr17MoV Stahl?“

  1. Hallo Andreas.

    Ich muß, nein, ich will, dir hier endlich mal einen Kommentar schreiben, denn was du hier auf outdoormesser.net an Informationen bereitstellst, die viel Recherche und Arbeit, sowie Willen und Freude an Genauigkeit, erahnen lassen, ist schon außergewöhnlich.
    Auch wenn du davon nichts hast: Vielen, vielen Dank und Wertschätzung dafür, in einer Zeit in der im I-Net so viel für selbstverständlich genommen wird.

    Allein, was ein wenig Schade ist, es fehlt das Datum über jedem Post, um einschätzen zu können wie aktuell solch ein Post ist.
    Vielleicht bin ich aber auch nur zu „blind“ es zu sehen…

    Dank,
    Gruß, theRealAnodyne

    1. Hallo theRealAnodyne,

      Vielen Dank für dein Lob, so was hört man immer gerne (und leider zu selten ..)! Und ja, es ist schon viel Zeit in die Seite geflossen …

      Dass die Artikel kein Veröffentlichungsdatum haben ist im Wesentlichen der Suchmaschinenoptimierung geschuldet. Möglicherweise würde es bei meinem Content keinen Unterschied machen, probieren will ich’s aber nicht, da ich keinen Ranking-Absturz riskieren will. Andererseits aktualisiere ich Beiträge auch entsprechend, wenn es was zu aktualisieren gibt.

      Viele Grüße,
      Andreas

  2. Benjamin Froussos

    Hallo Andreas. kurz gesagt. super Seite. hochinteressant, informativ. ich hab mir letztens n K25 Jacob aus besagtem 7Cr17 stahl geholt. ich war einfach in das Messer verliebt und ich bin auch kein bushcrafter😄. ich wollte es nur besitzen. jetzt verstehe ich Frauen und ihren Taschen Tick. aber sehr scharf, sehr schön. Messer sind oft viel zu schön um sie zu benutzen.😄

    1. Hallo Benjamin, das hast du treffend formuliert – ich hab mittlerweile auch deutlich mehr Messer als ich effektiv nutzen kann … 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert